Wenn man weiß, dass sich hinter Toog der Elsässer Gilles Weinzaepflen verbirgt, versteht man die Wahl seines Künstlernamens. Toog arbeitet eng mit dem schottischen Tausendsassa und Pop-Nerd Momus zusammen, begleitet ihn auf Tourneen und veröffentlicht seine Platten auf dessen Label Analog Baroque. Ansonsten versteht er sich auf originelle, sparsam instrumentierte Popminiaturen. "X-Tern" stammt von seinem Debutalbum "6633" aus dem Jahre 1998 und klingt dennoch hochaktuell new wavig.
YouTube (in Besitz von Google) verhindert es, Videos anonym anzuschauen. Wenn du YouTube-Videos hier abspielst, wird das von Google/YouTube registriert.